Zwei Flugblätter und die Spur der Ausstellung
Das von Gustav Wolf 1939 erwähnte Flugblatt zur „Auskehr des Häßlichen“ befindet sich nicht im Archiv für Alltagskultur in Westfalen. Nach einigen erfolglosen Recherchen und Anfragen konnten allerdings zwei Exemplare in der Diözesanbibliothek in Münster ermittelt werden. Ein Zufallsfund gelang zudem im Kreisarchiv Warendorf.
Eingeheftet in eine Akte des Altkreises Warendorf zum „Westf. Heimatbund“ (Kreisarchiv WAF, Altkreis WAF, B 317) ist ein Flugblatt der ersten Auflage. Die Akte enthält zudem einen WHB-Rundbrief vom 30.05.1939 mit näheren Informationen. Laut Alfons Runte, Geschäftsführer des Westfälischen Heimatbundes, sei die erste Auflage in Höhe von 5.000 Stück nur in den Kreisen verteilt worden, welche von der ‚Westfalenfahrt der Alten Garde‘ besucht wurden. Es wäre „aber der Wunsch des Gauleiters und Oberpräsidenten Dr. Meyer und des Leiters des Westfälischen Heimatbundes Landeshauptmann Kolbow, daß die guten Erfolge, die der Feldzug zur Reinigung westfälischer Ortsbilder bisher schon gebracht hat, nicht auf die Orte an der Fahrtstrecke der Alten Garde beschränkt bleiben sollen, sondern daß vielmehr die Arbeiten auf ganz Westfalen ausgedehnt werden“ (Runte 1939). Kurz: Intendiert war die gauweite Nutzung der erarbeiteten Vorgaben zur Ortsbildpflege über das einmalige Ereignis hinaus.
Runte warb daher für eine zweite Auflage. Die Flugblätter seien gedacht für die „Verteilung durch die Amts- und Gemeindebürgermeister, die Heimatvereine und Ortsheimatpfleger u. a.“ (Runte 1939). Er wies allerdings darauf hin, dass die nachgedruckten Flugblätter ein anderes Vorwort enthalten würden als das mitgesandte Probeexemplar.
Die beiden identischen Flugblätter in der Diözesanbibliothek Münster stammen aus der zweiten Auflage; sie unterscheiden sich lediglich im Vorwort von dem in Warendorf verwahrten Exemplar.
Das neuere Vorwort, ebenfalls von Gauleiter Meyer verfasst, nimmt keinen Bezug mehr auf die Vorbereitung der Westfalenfahrt, die zum Druckzeitpunkt bereits in der Vergangenheit lag. Ansonsten enthält es dieselbe Blut-und-Boden-Ideologie wie der bereits in Wolfs Aufsatz in Heimat und Reich abgedruckte Auszug (siehe Teil 2).