„Gelebte Räume – Behelfsheime für Ausgebombte in Franken“. Neue Publikation von Markus Rodenberg in der Reihe Schriften und Kataloge des Fränkischen Freilandmuseums in Bad Windsheim

08.12.2020 Dorothee Jahnke

Behelfsheime als Antwort auf den alliierten Luftkrieg: Wegen der zunehmenden Zerstörung von Wohnraum in den Großstädten sollte ein Wohnungshilfsprogramm ab 1943 durch die Errichtung von einfachen Behelfsheimen erträgliche Unterkünfte für Luftkriegsbetroffene schaffen. [mehr]

Von ertrunkenen Kühen und erschlagenen Rindern – das Lübbecker Bruchprotokoll berichtet über die Geschichte der Tierhaltung in einer frühneuzeitlichen Kleinstadt

27.11.2020 Dorothee Jahnke

Wer glaubt, Kühe und Rinder würden ein völlig unaufgeregtes Leben führen, der irrt gewaltig. Denn sie stehen nicht nur auf der Weide, fressen Gras, käuen wieder, muhen ab und zu oder buhlen um die Gunst junger Bullen. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Sebastian Schröder · Tiere