Ein Quittungsbüchlein aus Saerbeck 1729-1826

03.12.2024 Niklas Regenbrecht

Das Quittungsbüchlein ist Teil der umfangreichen Sammlung des Hofes Gerling aus Saerbeck, dessen derzeitige Hofbesitzer 2017 Schriftgut aus vier Jahrhunderten als Depositum an das Archiv für Alltagskultur gegeben haben. Im Einzelnen handelt es sich u.a. um Hofübergabeverträge, viele handschriftliche Rechnungen und Quittungen sowie Unterlagen zur Flurbereinigungsmaßnahmen. [mehr]

Auf der Spur eines regionalen Kulturnetzwerkes aus der Zeit des Drittes Reiches: der „Briloner Kreis“

05.11.2024 Niklas Regenbrecht

Auf der Fotografie sind 13 Personen zu sehen. Zwei von ihnen stehen nicht nur auf der Aufnahme im Mittelpunkt, sie sind auch qua Amt, Funktion und Bedeutung die Hauptpersonen dieser Gruppe. Vier Jahre zuvor zeichnete die eine der beiden die andere für „ihr unermüdliches Schaffen als dichterische Künderin des... [mehr]

Wechsel der Uniform: Ein Infanterist mit Augenleiden wird Polizeidiener (1852)

25.10.2024 Marcel Brüntrup

Im Archiv für Alltagskultur in Westfalen befindet sich ein kleiner Bestand, der Dokumente der Familie Stephanblome über drei Generationen hinweg umfasst (K02884). Darunter befinden sich Militärpapiere, Korrespondenz, Urkunden, Zeugnisse, Prüfungsarbeiten, Lehrbücher, ein Wäschezeichenheft, Postkarten, Bücher, Poesiealben, ein Unterhaltungsbuch und Fotos. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Kaiserzeit · Timo Luks

„Gastfrei zu sein vergesset nicht; denn dadurch haben etliche ohne ihr Wissen Engel beherbergt“ (Hebr. 13,2): Ein Reisehandbuch für die christliche Familie

08.10.2024 Niklas Regenbrecht

Unter der Signatur Fr 64 findet sich in der Bibliothek der Kommission Alltagskulturforschung ein in blaues Leinen gebundenes Büchlein. Jugendstilornamente umrahmen den Titel: Reisehandbuch für die christliche Familie. Was hat es mit diesem Buch auf sich? Wozu benötig(t)en christliche Familien ein eigens auf sie zugeschnittenes Reisehandbuch? [mehr]

Sprengstoff als Hilfsmittel in der Landwirtschaft

04.10.2024 Peter Herschlein

In der Bibliothek der Kommission Alltagskulturforschung befinden sich eine Reihe von Heimat- und Bauernkalendern. Diese enthalten viele Anzeigen, in denen landwirtschaftliche Produkte beworben werden. So auch im „Westfälischen Bauern-Kalender“ aus dem Jahr 1939. Neben Werbung für Erntemaschinen oder Saatgut fällt eine Anzeige besonders ins Auge: In großen Buchstaben... [mehr]

 

„[D]as hier verkehrende vornehme Publikum“ zeigt „eine ausgesprochen germanische Tendenz“

20.08.2024 Kathrin Schulte

Bäderantisemitismus auf Borkum

Die ostfriesische Insel Borkum ist ein beliebtes Ferienziel der Westfälinnen und Westfalen. Neben Nordseewellen, Strand und Wattwanderungen lohnt sich auch ein Blick in die Geschichte der Insel, in der es bei Weitem nicht nur um Fischerei und Thalassotherapie ging. [mehr]