Inklusives Internet beim LWL

29.04.2019

Alle LWL-Internetauftritte werden nach und nach inklusiv umgestaltet, ein Avatar dolmetscht in Gebärdensprache. Screenshot: LWL.

Inklusives Internet beim LWL

Christiane Cantauw

Im LWL-Freilichtmuseum Hagen ist im März 2019 das Pilotprojekt „Inklusives Internet“ gestartet. Ziel des Projektes ist es – so der LWL-Direktor Matthias Löb -  für Menschen mit Beeinträchtigungen den Weg in die online Welt zu ebnen.

Wie das praktisch aussieht, kann man jetzt mit dem Auftritt des LWL-Freilichtmuseums Hagens sehen. Inhalte wurden, wo es sinnvoll war, reduziert und neu strukturiert – immer aus Nutzersicht. Die Texte wurden so verständlich wie möglich geschrieben. Dazu werden Gebärdensprach-Videos und Texte in Leichter Sprache angeboten. Ziel des Konzeptes ist es, dass alle Menschen grundsätzlich dieselben Seiten nutzen. Auf Sonderseiten wird verzichtet.

In den nächsten Monaten sollen auch die anderen LWL-Einrichtungen diesem Beispiel folgen. Eine teilweise inklusive Website der Volkskundlichen Kommission ist zurzeit in Vorbereitung.

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Christiane Cantauw · Museum