Wiedereröffneter Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold punktet mit neuer Farbgestaltung

16.08.2019

Der Gräftenhof im Freilichtmuseum Detmold; Foto: LWL/Wozniak.

Wiedereröffneter Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold punktet mit neuer Farbgestaltung

Neueste wissenschaftliche Forschungsergebnisse bescherten dem Münsterländer Gräftenhof im LWL-Freilichtmuseum Detmold ein neues Erscheinungsbild und infolge dessen auch einen anderen Raumeindruck. Die Wände und das Fachwerk erstrahlen seit der Wiedereröffnung in gebrochenem Weiß, die Holzeinbauten und ein Teil der Möbel ist nun dunkelrot.

Untersuchungen an Vergleichshöfen des Münsterlandes und dem Gräftenhof des Museums selber haben ergeben, dass sich die Farbgebung der Wohnumgebung auf den Schultenhöfen um 1800 deutlich anders gestaltete als bislang angenommen.

Durch die neue Farbgebung tritt das Fachwerk im Innenraum in den Hintergrund und ist ein Indiz für den Repräsentationswillen der Schulten. Die dunkelroten Möbel treten vor dem weißen Hintergrund viel deutlicher hervor.

Das aus Albersloh (Gemeinde Sendenhorst) stammende größte niederdeutsche Hallenhaus des Freilichtmuseums aus dem Jahr 1787 ist als eines der stattlichsten noch erhaltenen Beispiele dieser Bauart ein wichtiger Teil der Dauerausstellung. Seit dem 12. Juli kann es wieder besichtigt werden.

LWL-Freilichtmuseum Detmold
Krummes Haus
32760 Detmold
Tel. 05231/706-0 

Besucherservice 05231/706-104

Öffnungszeiten:

2. April bis 31. Oktober 2019
dienstags bis sonntags und an allen Feiertagen:
9 Uhr bis 18 Uhr (Einlass bis 17 Uhr)
montags geschlossen

Kategorie: Ankündigungen

Schlagwort: Museum