Städtische Werbeprospekte und Tourismus in Telgte
Dörthe Gruttmann
Ob lange im Voraus geplant oder mal eben spontan für ein Wochenende – Urlaubsreisen gehören heutzutage für viele Zeitgenossen zu den Selbstverständlichkeiten ihrer Freizeit- und Jahresplanung. Dies war jedoch nicht immer der Fall. Die zeitlichen und finanziellen Voraussetzungen hierfür hatten zunächst nur Adelige oder ein gut situiertes Bürgertum. Der massenhafte Fremdenverkehr (gemeint sind Erholungs-, Bildungs- oder Vergnügungsreisen) entwickelte sich verstärkt erst im 20. Jahrhundert. Dies hängt mit den Voraussetzungen zusammen, die dafür zunächst geschaffen werden mussten. Genügend Freizeit (also die Reduzierung von Arbeitszeiten und die Zusicherung einer Anzahl bezahlter Urlaubstage) und finanzielle Möglichkeiten waren ebenso eine wichtige Voraussetzung zum Reisen wie eine touristische Infrastruktur, also ein Verkehrswegenetz (Eisenbahn, später Auto/Bus) und Unterkunftsmöglichkeiten. Auch Reiseveranstalter ebneten dem Tourismus den Weg, boten sie doch weniger Erfahrenen einen leichteren Zugang zum Reisen.