„Kattenknüppel Helau“. Ein Fastnachtsbrauch an der westfälisch-emsländischen Grenze

15.02.2021 Dorothee Jahnke

Einst bildeten die heutigen Gemeinden Schapen im Emsland und Hopsten im Münsterland ein gemeinsames Kirchspiel. Doch seit dem Jahr 1400 verlief mitten durch die Bauerschaft Borken die Landesgrenze zwischen dem Fürstbistum Münster und der Grafschaft Tecklenburg, später zwischen der preußischen Provinz Westfalen und dem Königreich Hannover, heute zwischen NRW und …

Katastrophenschutz vor 250 Jahren. Die „Brandordnung in der Haupt- und Residenz-Stadt Münster“ von 1770

13.11.2020 Niklas Regenbrecht

Seit dem Mittelalter erließen Städte und Landesherrn Brandschutzordnungen unterschiedlichster Art – vom vorbeugenden Brandschutz und der Feuerstättenschau über die Ausgestaltung der Feuerstellen bis zum Umgang mit offenem Feuer und Licht. Eine besondere Feuerordnung war jedoch die vor genau 250 Jahren erlassene... [mehr]