Schwerpunkt Fotografie: Das China-Album des Hugo von Königslöw. Mehr als nur koloniale Reisefotografie um 1900

28.02.2025 Niklas Regenbrecht

Drei chinesische Bauern, ihrer Kleidung nach gut situiert, statisch, regungslos, vis-a-vis dem Betrachter gegenüber - das zeigt uns diese Schwarz-Weiß Fotografie aus der Zeit um 1900. Entstanden ist die Aufnahme im kaiserlich-kolonialen, zwangsverpachteten Jiaozhou, das in der Kolonialzeit als „Schutzgebiet Kiautschou“ bezeichnet wurde und das... [mehr]

„Kaum habe ich einen Kuss von Dir geduldet u. nun schickt man mir wie einer Dirne den Kaplan ins Haus.“ Anni Topheides Stimmung zwischen den Jahren (1912/13)

14.01.2025 Niklas Regenbrecht

Weihnachten 1911 ging Anni Topheide, von der hier bereits die Rede war, zu einer musikalischen Veranstaltung. Sofort war sie „innerlich sehr aufgeregt“ und am Folgetag bereits eine Stunde vor Beginn „fix u. fertig im rosa Mousselinkleid mit den schwarzen Sammtbändchen u. dem grossen roten Hut.“ [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Kaiserzeit · Timo Luks

„Gruß an Vater und Mutter!“. Soldatenbriefe aus Kaisers Zeiten im Archiv des Heimatvereins Altenberge (Teil 3)

22.11.2024 Niklas Regenbrecht

Den Alltag eines kaiserlichen Rekruten in Wort und Bild dokumentieren zwei Briefkonvolute, die im Archiv des Heimatvereins Altenberge aufbewahrt werden. In diesem dritten Teil soll es um acht Briefe von Bernhard Lepper (*1880) aus Nordwalde an seine Eltern und Geschwister gehen. [mehr]

„Lieber Schwager, Schwester und Neffen …“. Soldatenbriefe aus Kaisers Zeiten im Archiv des Heimatvereins Altenberge (Teil 2)

12.11.2024 Niklas Regenbrecht

Elf Briefe von zwei Wehrpflichtigen der Kaiserzeit befinden sich im Archiv des Heimatvereins Altenberge. Sie zeichnen sich nicht durch Beschreibungen des Alltags der aus dem Rheinland und Westfalen stammenden Rekruten aus. Weil die Soldaten Briefpapier mit farbigen Zeichnungen verwendeten, geben die Briefe... [mehr]

“...ich ergreife die Feder, um euch ein paar Reihen zu schreiben.” Soldatenbriefe aus Kaisers Zeiten im Archiv des Heimatvereins Altenberge (Teil 1)

29.10.2024 Marcel Brüntrup

Im Jahre 2009 schlossen sich einige Mitglieder des Heimatvereins Altenberge zu einer Arbeitsgruppe “Genealogie und Ortsgeschichte” zusammen. Ziel war es, eine Datenbank zur Familiengeschichte anzulegen, ein Museum einzurichten und ein Bild- und Dokumentenarchiv aufzubauen. [mehr]

Wechsel der Uniform: Ein Infanterist mit Augenleiden wird Polizeidiener (1852)

25.10.2024 Marcel Brüntrup

Im Archiv für Alltagskultur in Westfalen befindet sich ein kleiner Bestand, der Dokumente der Familie Stephanblome über drei Generationen hinweg umfasst (K02884). Darunter befinden sich Militärpapiere, Korrespondenz, Urkunden, Zeugnisse, Prüfungsarbeiten, Lehrbücher, ein Wäschezeichenheft, Postkarten, Bücher, Poesiealben, ein Unterhaltungsbuch und Fotos. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Kaiserzeit · Timo Luks