Ein Land, wo trockenes Heidekraut wächst und in dem sich kein Vogel ernähren kann: Sandverwehungen in der Grafschaft Ravensberg

06.12.2024 Niklas Regenbrecht

Die Bodenbeschaffenheit in der Grafschaft Ravensberg erwies sich in der Frühen Neuzeit als höchst heterogen. Nicht allerorten ließ sich die vorhandene Fläche landwirtschaftlich nutzen. Gewisse Gegenden waren für Siedlungszwecke weniger geeignet. Einen auf Vermehrung der Bevölkerung bedachten preußischen Landesherrn stellte dieser Fakt natürlich überhaupt nicht zufrieden. [mehr]

Wie Paulus gegen die Korinther: Jäger, Jagdexzesse und Wilddiebe in der Grafschaft Ravensberg

19.11.2024 Niklas Regenbrecht

Die Jagd war ein herrschaftliches Vorrecht. Adel und Obrigkeit verdeutlichten damit unter anderem ihre herausgehobene Stellung innerhalb der vormodernen Gesellschaft. Somit bot die Ausübung des Jagdrechts die Möglichkeit, die beanspruchte Macht zu inszenieren. Des Weiteren stellte die Jagd einen Zeitvertreib für die gehobene Gesellschaft dar. [mehr]

Krumme Schnäbel und spitze Klauen: Die Bekämpfung von „Raubtieren“ in der Grafschaft Ravensberg

15.10.2024 Marcel Brüntrup

Aus obrigkeitlicher Sicht wurdenneben Ziegen auch andere Tiere als „Schädlinge“ kategorisiert. Wiederkehrend taucht in den Unterlagen der Kriegs- und Domänenkammer zum Beispiel der Umgang mit umherlaufenden Hunden auf. Zum Schutz des Wildes sollten Hunde im Wald auf Wagen mitgeführt oder an einer Leine gehalten werden. [mehr]

Das ravensbergische „Ziegenproblem“

20.09.2024 Marcel Brüntrup

In der Mathematik versteht man unter dem „Ziegenproblem“ Überlegungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ein „Ziegenproblem“ gab es in der Grafschaft Ravensberg bereits im 18. Jahrhundert. Allerdings standen seinerzeit keine Rechenoperationen im Fokus, sondern tatsächlich die paarhufigen Tiere, die zur Familie der Hornträger zählen. [mehr]

Nach der Feier kommt der Frust: Ein Müller und die Landesbehörde

23.08.2024 Niklas Regenbrecht

Eigentlich hatte der Müller Hermann Heinrich Kraack, Pächter der Niediecks Mühle im sparrenbergischen Amtsdistrikt Schildesche bei Bielefeld, im Herbst 1802 allen Grund zur Freude. Wenn da nicht die gegen ihn verhängte Strafzahlung wäre, die er der Amtsverwaltung in Schildesche zahlen sollte. Was war geschehen? [mehr]

Wenn das Pferd beim Nachbarn weidet – Grenzkonflikte zwischen Dahlinghausen und Harlinghausen

30.07.2024 Niklas Regenbrecht

Zwischen den Ortschaften Dahlinghausen (heute Gemeinde Bad Essen) und Harlinghausen (heute Stadt Preußisch Oldendorf) verlief einst die Grenze zwischen dem Hochstift Osnabrück und der preußischen Grafschaft Ravensberg. Noch heute scheiden sich hier die Bundesländer Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen. An der Grenze kam es einst zu teils erbitterten Auseinandersetzungen. [mehr]