Sebastian Schröder
Welche Ansichten des Tecklenburger Landes waren zwischen etwa 1890 und 1960 im Umlauf? Welche Informationen über das alltägliche Leben, die regionale Geschichte oder Technik und Wirtschaft ließen sich über das Medium Ansichtskarte vermitteln? Über zweihundert Antworten auf diese Fragen liefert der jüngst erschienene Bildband „Zeitreise Tecklenburger Land“ von Christof Spannhoff und Jens Taßemeyer. Darin versammeln die beiden Autoren „Historische Ansichten von Lengerich, Lienen, Ladbergen und Kattenvenne“, wie der Untertitel des Buches lautet. Insgesamt vereint die Veröffentlichung auf 225 Seiten über 215 schwarzweiße und farbige Faksimiles historischer Ansichtskarten, die zwischen dem Ausgang des 19. und der Mitte des 20. Jahrhunderts gedruckt wurden. Damit erweist sich die Veröffentlichung als ideale Fundgrube, um alltagskulturellen oder geschichtlichen Fragestellen nachzugehen.