„Wir sind bei großer Hitze gut ins Südreich der Staufer gelangt.“ – Was Urlaubspostkarten über das Reisen verraten

23.07.2021 Dorothee Jahnke

Wie kein anderes Medium ist die Ansichtskarte aufs Engste verbunden mit der Entstehung und Entwicklung des Tourismus. War dieser vor dem Zweiten Weltkrieg noch ein überschaubares Phänomen, so dokumentiert sich die zunehmende wirtschaftliche Prosperität seit den 1950er Jahren ... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Christiane Cantauw · Freizeit

Wasser, Wind oder Pferdestärken? Die Diskussion um die Heimser Schiffmühle in der Weser

20.07.2021 Dorothee Jahnke

Wie sieht der Energiemix der Zukunft aus? Diese Frage beschäftigt nicht nur die Wissenschaft, sondern auch Politik und weite Teile der Gesellschaft. Es wird diskutiert, wie zukünftig Autos angetrieben werden könnten, ob Kurzstreckenflüge verboten werden sollten und wie Kohle vollständig durch erneuerbare Energien abgelöst werden kann. [mehr]

Und „überall ist alte Zeit“. Ein Artikel über Lemgo im „Täglichen Cincinnatier Volksblatt“ (1911)

13.07.2021 Dorothee Jahnke

„Das lippische Bergland ist das Land der Idyllen, die zierlich und nett überall da sind, wo man sie nicht vermuthet, es ist das Land verborgener, kleiner Schönheiten.“ So beginnt ein Artikel, der im Jahre 1911 erschienen ist und die Überschrift „Aus dem Lipper Land“ trägt. [mehr]

„Zwischen Caritas und Kostenlast“. Eine Studie zur Gründung und Entwicklung von Krankenhäusern im Kreis Borken von Volker Tschuschke

09.07.2021 Dorothee Jahnke

1892 wurde der Dampf-Desinfektions-Apparat Nr. 5 für das St. Marien-Hospital in Borken angeschafft, um künftig nach allen Regeln der modernen Hygiene die Krankenhauswäsche desinfizieren zu können. Dies ist nicht nur ein Beleg für den medizinischen und technischen Fortschritt in der Region, … [mehr]