Wie klingt die Vormoderne?

09.11.2021 Niklas Regenbrecht

Tonträger wie zum Beispiel Wachswalzen, Schallplatten oder digitale Speichermedien können Klänge, gesprochene Worte oder Musik für die Zukunft bewahren. Die Töne überdauern durch ihre analoge oder digitale Speicherung ihre flüchtige Gegenwart. Tonträger sind historische und alltagskulturelle Zeitdokumente, denen ein besonderer Quellenwert zukommt. Sie treten neben die schriftliche und... [mehr]

(K)ein Saurier für Gronau? Zum Modell des Brancasaurus im Drilandmuseum

02.11.2021 Dorothee Jahnke

Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in der sogenannte „Schieferkuhle“, der einstigen Tongrube der Ziegelei Gerdemann & Co im Gronauer Glanerfeld spektakuläre Fossilienfunde gemacht. Wo in knapp 40 Metern Tiefe von 1883 bis 1917 Tonschiefer gewonnen wurde, befand sich vor rund 140 Millionen Jahren ein subtropisches Binnenmeer. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Museum · Emil Schoppmann

Voller Einsatz für die zweite Ausgabe von Graugold. Magazin für Alltagskultur

22.10.2021 Dorothee Jahnke

Was haben Vampire mit Westfalen zu tun? Was lässt sich zum Thema sexuelle Aufklärung in der unmittelbaren Nachkriegszeit sagen? Wozu konnten aufgespießte Insekten dienen und welche Erlebnisse verbinden Menschen mit dem Trampen? Dies sind nur vier von vielen Fragen, denen sich die zweite Ausgabe von „Graugold. Magazin für Alltagskultur“ ... …