Lebkuchen, Punsch und Pfeffernüsse. Weihnachtliches aus dem Puppenkochbuch

17.12.2021 Niklas Regenbrecht

„O Weihnachtszeit! Glückselge Weihnachtszeit!  
Wie liegt der Schnee auf allen Straßen weit!
Wie bläst so kalt der Winterwind da drauß!  
Wie ist’s behaglich da im eignen Haus!  
Wo in der trauten Stube, hold durchweht
Von Tannenduft, der liebe Christbaum steht,  
Den in der wunderbaren Weihenacht... [mehr]

Gruppenbild mit Weihnachtsbaum

14.12.2021 Niklas Regenbrecht

Zusammenkünfte von Menschen verlangen nach fotografischer Dokumentation. Erst recht, wenn Feiertage wie Weihnachten der Anlass für die Zusammenkunft sind. Um auch bei späterer Betrachtung unmissverständlich deutlich zu machen, dass eine Fotografie an den Weihnachtstagen oder bei einer Weihnachtsfeier aufgenommen wurde, wird bei gestellten Gruppenbildern häufig der Weihnachtsbaum... [mehr]

„Jüdisches für Nichtjuden“: Zvi Sofers Kochbuch von 1979

07.12.2021 Niklas Regenbrecht

1979 erschien im Münsteraner Verlag Wolfgang Hölker „Das Jüdische Kochbuch“ von Zvi Sofer. Der 160 Seiten starke Band ist, abgesehen vom Papier mit hohem Holzanteil, aufwändig ausgestattet: Den festen blauen Leineneinband schmückt ein weiß aufgedrucktes Muster aus Davidsternen und Menora, das Cover ziert eine Papiervignette... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Schriftgut · Elisabeth Timm

Herdfeuer, Herdheizung, Heizkamin

03.12.2021 Niklas Regenbrecht

Gelten Schinken, Korn und Pumpernickel als Inbegriff traditioneller westfälischer Gastlichkeit, so ist das Herdfeuer ein Symbol für die Gemütlichkeit des alten Münsterlandes. So stellen sich manche Romantiker das jedenfalls rückblickend vor. In manchen Gasthäusern im Münsterland empfängt es die Gäste bis heute mit einem unverwechselbaren Geruch und flackernden Holzscheiten... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Andreas Eiynck