Up hauge Weige

05.11.2019

Kleine Geschichte einer Redewendung

Ein stattliches Fachwerkbauernhaus nannte man früher im Tecklenburger und Osnabrücker Land in der plattdeutschen Mundart der Region: Up hauge Weige oder Weegen. Doch was meint dieser Begriff eigentlich und woher kommt er? Der Schlüssel zum Verständnis dieses dialektalen Ausspruchs liegt im sogenannten Niederdeutschen... [mehr]

Stadtmuseum Lünen mit neuer Leitung und Ausstellung zum Thema „Lernen“

31.10.2019

Dr. Katja Stromberg heißt sie, die neue hauptamtliche Leiterin des Museums der Stadt Lünen, das Viele vielleicht noch mit ihrem Vorgänger, Dr. Wingolf Lehnemann verbinden. Lehnemann, der das Museum lange Jahre ehrenamtlich geleitet hat, hat sich Ende 2018 verabschiedet. Wie sehr seine Sammelarbeit und seine Ideen... [mehr]

Sammeln zeigen und erklären – ein Praxisseminar an der WWU Münster

25.10.2019

Sammlungen, seien sie individueller, musealer oder universitärer Natur, sind Ergebnisse des Sammelns, also einer Tätigkeit, die mehr oder weniger zielgerichtet auf die Akkumulation von Dingen, Artefakten und/oder Daten gerichtet ist. In einem Praxisseminar im MA Studiengang am Institut für Kulturanthropologie/Europäische Ethnologie der WWU Münster mit acht Masterstudierenden wollen... [mehr]

Vorträge zur westfälischen Geschichte

21.10.2019

Vortragsreihe des Altertumsvereins

Von Stiftsfehden und insolventen Adeligen über die Wiedertäufer und die Vorstellung der neuesten Bände der Tagebücher des Freiherrn von Vincke bis hin zu den Weimarer Jahren und Fragen der Medizingeschichte. Die Vortragsreihe des Vereins für Geschichte und Altertumskunde Westfalens, Abteilung Münster bietet... [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Vortrag