Puppenstuben auf dem Weg ins Depot

17.01.2020 Kathrin Schulte

Studierende der WWU-Münster informieren sich im Lippstädter Stadtmuseum über Chancen, Möglichkeiten und Probleme musealen Sammelns

Ein Wohnzimmer, ein Ladengeschäft, eine Töpferstube: Die historische Puppenhaus-Sammlung des Stadtmuseums Lippstadt beeindruckt durch ihre Vielfalt und ihr Alter.

Wie aber ist sie entstanden? Welche Informationen... [mehr]

Neuerscheinung im Jovis-Verlag: Housing the Family. Locating the single-family home in Germany

10.01.2020

Kurz vor Weihnachten ist der von Christiane Cantauw, Anne Caplan und Elisabeth Timm herausgegebene Band zur internationalen Abschlusskonferenz des drittmittelgeförderten Forschungsverbundes „Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum“ erschienen. [mehr]

 

Der Kaiser, eine Bootstour und "Plommi"

07.01.2020

Atelierfotografien im Archiv für Alltagskultur

Die 1837 durch den französischen Maler Louis Jacques Mandé Daguerre erfundene Daguerreotypie gilt als Beginn der Fotografie. Zwar wurden zeitgleich auch andere Verfahren mit vergleichbaren Effekten erfunden, die Daguerreotypie setzte sich jedoch durch. Die anfangs mit sechs bis sieben Mecklenburgischen Talern... [mehr]

Zwischen den Jahren

27.12.2019

Beobachtungen an der Astronomischen Uhr im Dom zu Münster

Die Zeit „zwischen den Jahren“ ist von alters her eine Phase der Rückbesinnung auf die vergangenen zwölf Monate, vor allem aber auch die Zeit des Blickes in die Zukunft: auf das neue Jahr und auf die Dinge, ... [mehr]