Archivbestände vorgestellt: Reisen früher und heute – Einblicke in den Nachlass Schmidt

15.09.2020 Kathrin Schulte

Seit jeher verspüren die Menschen Reiselust und machen sich auf, fremde Länder, Kulturen und deren Bräuche zu entdecken, oder sie entspannen sich bei Urlaubsreisen und lassen den eigenen Alltag hinter sich. Dabei gehört das Urlaubmachen längst zur Alltagskultur dazu. Reisen... [mehr]

Der „billige Jakob“, Kauf per Handschlag und ein Stelldichein von Tausenden

11.09.2020 Kathrin Schulte

Der Mariä-Geburts-Markt in Telgte

Eigentlich wäre es nun wieder soweit: Vom 11. bis zum 15. September 2020 hätte der traditionsreiche Mariä-Geburts-Markt in Telgte stattfinden sollen – wenn denn nicht in diesem Jahr die Corona-Pandemie das Abhalten von Großveranstaltungen verhindert hätte. [mehr]

Unterstunde, Mittagsschläfchen und Powernapping

08.09.2020 Kathrin Schulte

Wer arbeitet, braucht auch mal Pause

Einer der wohl seltsamsten Merksprüche aus den Gewährsleuteberichten der Kommission Alltagskulturforschung lautet: "Maria Geburt (8.9.) iß‘n Ünnersten ut“ (MS3389). Übersetzt heißt das in etwa: (An) Maria Geburt ist (es mit der) Unterstunde aus. Was ist mit diesem Merkspruch wohl gemeint? [mehr]

Hofchroniken

04.09.2020 Kathrin Schulte

Schon rein äußerlich könnten sie unterschiedlicher nicht sein: mal aufwendig gedruckt und in Leinen eingebunden, mal fotokopiert und spiralgeheftet – Hofchroniken sind schon auf den ersten Blick eine sehr vielfältige Quellengattung.

Und gleiches gilt für den Inhalt. Ein Stammbaum ist immer dabei, doch damit beginnt schon das Dilemma... [mehr]