„Zur Beruhigung! Nichts passiert“. Eine Karte des Eilnachrichtendienstes der Deutschen Reichspost 1944

21.03.2023 Niklas Regenbrecht

Der Text der Postkarte ist so knapp gehalten, dass er hier in die Artikelüberschrift passt: „Zur Beruhigung! Nichts passiert Gruss Anni“. Zugelassen waren laut Anweisung auch nur zehn Worte. Diese sollten in Klartext gehalten sein, für verschlüsselte Nachrichten sollten Karten wie diese ebenso wenig dienen, wie für... [mehr]

Die Georgica Curiosa – ein Höhepunkt der frühneuzeitlichen Hausväterliteratur

28.02.2023 Niklas Regenbrecht

Im Archiv für Alltagskultur, geschützt in einer speziell angefertigten Box aus stabiler Pappe, lagert ein Exemplar des ersten Teils der „Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem vermehrten und verbesserten Adelichen Land- und Feld-Leben…“, verfasst von dem österreichischen Landadeligen Wolf Helmhardt von Hohberg. [mehr]

„Baedekers Konstantinopel und Kleinasien“ (1905) – Ein Handbuch für Orientreisende

27.01.2023 Niklas Regenbrecht

Infolge eines Erbfalls erhielt die Kommission Alltagskulturforschung 75 Baedecker-Reiseführer aus der Zeit von 1881 bis 1983. Einer davon ist das Handbuch für Reisende „Konstantinopel und das Westliche Kleinasien“ mit neun Karten, 39 Plänen und fünf Grundrissen. 1905, als das Reisehandbuch für Konstantinopel und Kleinasien in Leipzig erschien... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Christiane Cantauw