Kinematograph, Import und die größte Schlange der Welt. Der Send um 1900

20.09.2019

„Überhaupt die Kirmeswagen brachten ‚die Luft der großen weiten Welt‘ mit sich! Ich konnte dastehen und mich hineinträumen in all die bunten Bilder.“

So beschreibt Agnes B. in einem Antwortschreiben auf die Frageliste „Fahrende Leute“ ihre Kindheitserlebnisse auf der Kirmes in Essen zu Beginn des  20. Jahrhunderts. [mehr]

Luftschiffabsturz im Teutoburger Wald am 28. Juni 1910

28.06.2019

Volksschullehrer Heinrich Mevenkamp beschreibt die Havarie in seinen Lebenserinnerungen

Die achtbändigen Lebenserinnerungen von Heinrich Mevenkamp aus Rheine-Catenhorn, die sich im Archiv der Volkskundlichen Kommission befinden, sind eine spannende Quelle für das ausgehende 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Einjährig-Freiwilliger in der 5. Kompagnie des Infanterie-Regiments... [mehr]

Ein Liebesthermometer aus dem Jahr 1909

14.05.2019

Zum sogenannten Liebesmonat Mai passt ein Fund aus einem Poesiealbum, dessen Einträge aus der Zeit zwischen 1908 und 1919 stammen. Es handelt sich um eine Tuschezeichnung, die mit „Verliebtes Thermometer“ überschrieben ist. Sie dokumentiert anschaulich verschiedene Phasen der Partnerfindung im bürgerlichen Milieu von einer ersten Bezauberung über... [mehr]