Verwandtenbesuch aus Amerika. Familienforschung und kulturelle Praxis

15.11.2024 Niklas Regenbrecht

Nicht nur Donald Trump hat Vorfahren in Deutschland, sondern viele Millionen US-Amerikaner:innen können ihre familiären Wurzeln nach Deutschland zurückverfolgen. Durch die digitalen Recherchemöglichkeiten im Internet erlebt die Familienforschung zu deutschen Auswanderern diesseits und jenseits des Atlantiks derzeit eine Hochkonjunktur. Heute ist es kein Problem mehr... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Familie

„Lieber Schwager, Schwester und Neffen …“. Soldatenbriefe aus Kaisers Zeiten im Archiv des Heimatvereins Altenberge (Teil 2)

12.11.2024 Niklas Regenbrecht

Elf Briefe von zwei Wehrpflichtigen der Kaiserzeit befinden sich im Archiv des Heimatvereins Altenberge. Sie zeichnen sich nicht durch Beschreibungen des Alltags der aus dem Rheinland und Westfalen stammenden Rekruten aus. Weil die Soldaten Briefpapier mit farbigen Zeichnungen verwendeten, geben die Briefe... [mehr]

Auf der Spur eines regionalen Kulturnetzwerkes aus der Zeit des Dritten Reiches: der „Briloner Kreis“

05.11.2024 Niklas Regenbrecht

Auf der Fotografie sind 13 Personen zu sehen. Zwei von ihnen stehen nicht nur auf der Aufnahme im Mittelpunkt, sie sind auch qua Amt, Funktion und Bedeutung die Hauptpersonen dieser Gruppe. Vier Jahre zuvor zeichnete die eine der beiden die andere für „ihr unermüdliches Schaffen als dichterische Künderin des... [mehr]

“...ich ergreife die Feder, um euch ein paar Reihen zu schreiben.” Soldatenbriefe aus Kaisers Zeiten im Archiv des Heimatvereins Altenberge (Teil 1)

29.10.2024 Marcel Brüntrup

Im Jahre 2009 schlossen sich einige Mitglieder des Heimatvereins Altenberge zu einer Arbeitsgruppe “Genealogie und Ortsgeschichte” zusammen. Ziel war es, eine Datenbank zur Familiengeschichte anzulegen, ein Museum einzurichten und ein Bild- und Dokumentenarchiv aufzubauen. [mehr]

Wechsel der Uniform: Ein Infanterist mit Augenleiden wird Polizeidiener (1852)

25.10.2024 Marcel Brüntrup

Im Archiv für Alltagskultur in Westfalen befindet sich ein kleiner Bestand, der Dokumente der Familie Stephanblome über drei Generationen hinweg umfasst (K02884). Darunter befinden sich Militärpapiere, Korrespondenz, Urkunden, Zeugnisse, Prüfungsarbeiten, Lehrbücher, ein Wäschezeichenheft, Postkarten, Bücher, Poesiealben, ein Unterhaltungsbuch und Fotos. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Kaiserzeit · Timo Luks