„Mehr för Napoleon es för de Prüßen“. Erinnerungen an den Franzosenkaiser im Münsterland

15.10.2021 Dorothee Jahnke

Viele Sagen, Erzählungen und Döhnekes im Münsterland reichen bis in die „Franzosenzeit“ Anfang des 19. Jahrhunderts zurück, als Napoleons Truppen das Land besetzten und die französische Verwaltung viele Neuerungen einführte, die den Westfalen gar sonderbar erschienen, etwa die Zivilehe, die Fenstersteuer oder die Aufhebung der ständischen Ordnung. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Schriftgut

Sammelleidenschaft und Mäzenatentum. Zur Sammlung Wilhelm Kleine im Drilandmuseum Gronau i. W.

05.10.2021 Dorothee Jahnke

Die historisch gewachsene Sammlung des Drilandmuseums ist typisch für viele Heimatmuseen, welche um die Wende zum 20. Jahrhundert auf Initiative von engagierten Bürgern oder lokalen Geschichtsvereinen gegründet wurden. In Gronau eröffneten Kunst- und Heimatfreunde am 28. Juli 1912 in einem Raum der städtischen Badeanstalt ein neues Museum... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Museum · Emil Schoppmann

„Das Reisen ist des Kellners Lust.“ Ein Liederbuch für deutsche Gastwirts-Gehilfen von 1905

17.09.2021 Dorothee Jahnke

Unter der Signatur L 174 findet sich in der Bibliothek der Kommission Alltagskulturforschung ein äußerlich recht unscheinbares Büchlein. Der braune Einband und die nicht mehr lesbare Schrift auf dem Buchrücken haben in der Vergangenheit wohl dazu geführt, dass die nur 16 Zentimeter hohe Veröffentlichung wenig Beachtung fand. [mehr]

Clemens Brentano besucht Anna Katharina Emmerick: Die Seherin des Münsterlandes

07.09.2021 Dorothee Jahnke

Die selige Anna Katharina Emmerick (1774-1824, Seligsprechung 2004) galt mit ihren frommen Visionen lange Zeit als die „Seherin des Münsterlandes“. Die Vorstellung vom „Zweiten Gesicht“ vermischte sich dabei für viele Gläubige mit ihren ekstatischen Beschreibungen biblischer Szenen, die sie offenbar vor ihren Augen sah. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Schriftgut

„Baut Schwimmbäder auf dem Lande!“ – Eine NS-Aktion zur „Ertüchtigung des Volkes“

24.08.2021 Dorothee Jahnke

Die Deutsche Arbeitsfront (DAF) und die Gauverwaltung Westfalen-Nord gaben 1939 eine Publikation mit dem Titel „Das schöne Dorf im Gau Westfalen-Nord. Beiträge und Bilder zur Dorfverschönerung“ heraus. Dieser Ratgeber diente als Hilfe zur (Um-)Gestaltung von Dörfern ... [mehr]

Ein Geheimgang unter der Gräfte und ein Skelett im Kamin. Geschichten und Überlieferungen zum Hof Schulze Homoet bei Billerbeck

17.08.2021 Dorothee Jahnke

Ein Schulzenhof so groß wie ein Rittergut, Hofgebäude so prächtig wie ein Adelssitz und das traurige Ende einer alteieingesessenen Bauernfamilie – das ist der Stoff, aus dem die münsterländische Sagenwelt ihre Motive schöpft. So gilt es jedenfalls für den früheren Schulzenhof Homoet in der Bauerschaft Aulendorf ... [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Schriftgut