„Wir glauben, es vom Bus erspäht zu haben.“ Mit Hedwig Kruse quer durch Norwegen

13.08.2021 Dorothee Jahnke

Dr. Hedwig Kruse und ihre Romreisen sind auf diesem Blog bereits beschrieben worden. Der Bestand Kruse im Archiv für Alltagskultur in Westfalen beinhaltet aber noch weiteres Quellenmaterial zu anderen Reisen, das spannende Erkenntnisse über Reiseziele und Reiseformen vor 50 Jahren beinhaltet. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Museum · Fotografie · Verkehr · Freizeit · Andreas Floyd

Von Baumschiffen, Fischvögten, Hellebarten und Wasserleichen: Fischerei im Dümmer See im 16. Jahrhundert

06.08.2021 Dorothee Jahnke

Grenzkonflikte waren in der Frühen Neuzeit (1500–1800) an der Tagesordnung. Auch die Grafen von Diepholz sowie die Bischöfe von Minden, Osnabrück und Münster waren sich uneins über den genauen Grenzverlauf ihrer Herrschaftsgebiete. Gewaltige Aktenkonvolute, die seit dem 16. Jahrhundert überliefert sind, … [mehr]

Briefe, Podcasts und Poetry-Slams erzählen vom Alltag Heranwachsender in der Corona-Pandemie. Ein Projekt der Gesamtschule Münster-Mitte

30.07.2021 Dorothee Jahnke

2020/21 war auch für Schüler:innen und Lehrer:innen eine schwierige Zeit. Wegen der Corona-Pandemie hatte sich ihr Schulalltag grundlegend verändert. Distanzunterricht, Wechselunterricht, Hygienekonzepte, Homeschooling, digitaler Unterricht und vieles mehr verlangten ihnen enorme Flexibilität, Frustrationstoleranz und einen langen Atem ab. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Christiane Cantauw

„Wir sind bei großer Hitze gut ins Südreich der Staufer gelangt.“ – Was Urlaubspostkarten über das Reisen verraten

23.07.2021 Dorothee Jahnke

Wie kein anderes Medium ist die Ansichtskarte aufs Engste verbunden mit der Entstehung und Entwicklung des Tourismus. War dieser vor dem Zweiten Weltkrieg noch ein überschaubares Phänomen, so dokumentiert sich die zunehmende wirtschaftliche Prosperität seit den 1950er Jahren ... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Christiane Cantauw · Freizeit