Großer Kreuzweg und Hessenutjagd. Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1606–1678) und die Kreuzverehrung in Coesfeld

06.06.2023 Marcel Brüntrup

Seit dem Mittelalter wird in der Lambertikirche in Coesfeld ein großes Gabelkreuz aus dem 14. Jahrhundert verehrt. Es soll eine Reliquie des Kreuzes Christi enthalten. Nach einer alten Überlieferung übergab Karl der Große den Kreuzpartikel an Liudger, den Missionar und späteren Bischof von Münster... [mehr]

Eine Ausstellung über einen der berühmtesten Zauberkünstler des 19. Jahrhunderts im Stadtmuseum Münster

26.05.2023 Marcel Brüntrup

Kaum jemand wird Alexander Heimbürger alias Herr Alexander unter seinem echten oder seinem Künstlernamen kennen und wissen, dass er 1819 in Münster in Westfalen geboren wurde und zu seiner Zeit einer der berühmtesten und einflussreichsten Zauberkünstler der Welt war. [mehr]

Arbeitspartner, Reittier, Repräsentationsmittel. Pferde in ländlichen Familienfotoalben.

19.05.2023 Marcel Brüntrup

Pferde haben die westfälische Landschaft und Kultur maßgeblich geprägt und waren bis vor wenigen Jahrzehnten aus dem alltäglichen Leben kaum wegzudenken. Dies spiegelt sich auch in den bäuerlich-ländlichen Familienfotoalben wider, welche die Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen im Rahmen eines Dokumentations- und Forschungsprojekts gesammelt und digitalisiert hat. [mehr]

Belecker Sturmtag

16.05.2023 Marcel Brüntrup

Der Auslöser für den heutigen „Belecker Sturmtag“ ist ein Kapitel westfälischer Landesgeschichte pur. Während der „Soester Fehde“ (1444–1449, es ging um die Freiheit der Stadt Soest gegenüber dem Erzbischof von Köln) überfielen die Truppen der Stadt Soest immer wieder die Kleinstädte des Erzbischofs im Herzogtum Westfalen. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Brauch