Krumme Schnäbel und spitze Klauen: Die Bekämpfung von „Raubtieren“ in der Grafschaft Ravensberg

15.10.2024 Marcel Brüntrup

Aus obrigkeitlicher Sicht wurdenneben Ziegen auch andere Tiere als „Schädlinge“ kategorisiert. Wiederkehrend taucht in den Unterlagen der Kriegs- und Domänenkammer zum Beispiel der Umgang mit umherlaufenden Hunden auf. Zum Schutz des Wildes sollten Hunde im Wald auf Wagen mitgeführt oder an einer Leine gehalten werden. [mehr]

Heimatmuseum arbeitete ganz im Sinne der Machthaber

24.09.2024 Niklas Regenbrecht

Das Städtische Museum Herford zeigt und beschreibt in der neuen stadtgeschichtlichen Ausstellung auf einer Medienstation „Orte des Nationalsozialismus“. Denn Orte und ihre Menschen eigenen sich gut, um (Stadt)Geschichte anschaulich zu erzählen. Die Nationalsozialistische Partei und ihre Gliederungen wollten die Menschen von klein auf erfassen, um... [mehr]

Das ravensbergische „Ziegenproblem“

20.09.2024 Marcel Brüntrup

In der Mathematik versteht man unter dem „Ziegenproblem“ Überlegungen zur Wahrscheinlichkeitsrechnung. Ein „Ziegenproblem“ gab es in der Grafschaft Ravensberg bereits im 18. Jahrhundert. Allerdings standen seinerzeit keine Rechenoperationen im Fokus, sondern tatsächlich die paarhufigen Tiere, die zur Familie der Hornträger zählen. [mehr]

Verbrechen und Aberglaube – der Direktor der Polizeischule Recklinghausen liest volkskundliche Abhandlungen

17.09.2024 Marcel Brüntrup

Ende des 19. Jahrhunderts erlebte das rheinisch-westfälische Industriegebiet einschneidende Veränderungen in Sachen der kommunalen Polizeiorganisation. Der Bergarbeiterstreik (1889) – eine der großen sozialen Erschütterungen des Kaiserreichs – hatte deutlich gezeigt, dass Militär und private „Zechenpolizei“ bei der Wahrung der öffentlichen Ordnung mehr Probleme verursachten als lösten. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagworte: Kaiserzeit · Timo Luks · Aberglaube