Ein Liebesthermometer aus dem Jahr 1909

14.05.2019

Zum sogenannten Liebesmonat Mai passt ein Fund aus einem Poesiealbum, dessen Einträge aus der Zeit zwischen 1908 und 1919 stammen. Es handelt sich um eine Tuschezeichnung, die mit „Verliebtes Thermometer“ überschrieben ist. Sie dokumentiert anschaulich verschiedene Phasen der Partnerfindung im bürgerlichen Milieu von einer ersten Bezauberung über... [mehr]

Ein Bild: Kindtaufe in Münster-Nienberge

03.05.2019

Ich habe den Internationalen Hebammentag (5. Mai) zum Anlass genommen, in unserem Bildarchiv nach Fotografien von Hebammen zu recherchieren. Für diesen Blog-Beitrag habe ich ein Foto ausgesucht, das 1954 von Adolf Risse, einem Pressefotografen und Archivmitarbeiter aus Münster-Nienberge, aufgenommen wurde.

Es zeigt eine Gruppe von fünf Personen, ... [mehr]

Inklusives Internet beim LWL

29.04.2019

Im LWL-Freilichtmuseum Hagen ist im März 2019 das Pilotprojekt „Inklusives Internet“ gestartet. Ziel des Projektes ist es – so der LWL-Direktor Matthias Löb -  für Menschen mit Beeinträchtigungen den Weg in die online Welt zu ebnen.

Wie das praktisch aussieht, kann man jetzt mit dem Auftritt des LWL-Freilichtmuseums... [mehr]

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Christiane Cantauw · Museum

LWL-Freilichtmuseum Detmold heißt künftig Landesmuseum für Alltagskultur

18.04.2019

Seit dem 10. April ist es öffentlich: Mit der Vorlage 14/1910 wurde das LWL-Freilichtmuseum Detmold im gestrigen Kulturausschuss in „LWL-Freilichtmuseum Detmold. Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur“ umbenannt.

„Wir haben festgestellt, dass der Begriff ‘Volkskunde‘ mit allen seinen Implikationen immer weniger verstanden wird. Insofern war die Umbenennung nur folgerichtig“, betont... [mehr] 

 

Kategorie: Ankündigungen

Schlagworte: Christiane Cantauw · Museum