Vor dem Vergessen gerettet: Rechnungsbücher, Briefe, Poesiealben und Bierzeitungen aus Privatbesitz werden künftig im Archiv für Alltagskultur aufbewahrt

20.06.2023 Niklas Regenbrecht

Was soll mit den (Geschäfts)Unterlagen, Fotoalben, Tage- und Haushaltsbüchern meiner Vorfahren geschehen, wenn diese verstorben sind oder in ein Altersheim umziehen müssen? Das hat sich auch Anneli Hegerfeld-Reckert, die Geschäftsführerin der SPD-Fraktion im LWL gefragt und Kontakt aufgenommen zur Kommission Alltagskulturforschung. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Christiane Cantauw

Bergbau in Bierde? Die Mindener Kriegs- und Domänenkammer und die Steinkohle

16.06.2023 Marcel Brüntrup

In Bierde herrschte 1769 im übertragenen Sinne Goldgräberstimmung – oder besser: Steinkohlegräberstimmung! Nun handelt es sich bei dieser Ortschaft nicht unbedingt um den Mittelpunkt eines ausgewiesenen Kohlereviers. Ganz im Gegenteil: Bierde ist ein östlich der Weser gelegener Teil der heutigen Stadt Petershagen im Kreis Minden-Lübbecke. [mehr]

Großer Kreuzweg und Hessenutjagd. Fürstbischof Christoph Bernhard von Galen (1606–1678) und die Kreuzverehrung in Coesfeld

06.06.2023 Marcel Brüntrup

Seit dem Mittelalter wird in der Lambertikirche in Coesfeld ein großes Gabelkreuz aus dem 14. Jahrhundert verehrt. Es soll eine Reliquie des Kreuzes Christi enthalten. Nach einer alten Überlieferung übergab Karl der Große den Kreuzpartikel an Liudger, den Missionar und späteren Bischof von Münster... [mehr]