Neuerscheinung zur Bocholter Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert

02.06.2023 Niklas Regenbrecht

Anlässlich des 800. Jubiläums der Verleihung von Stadtrechten an Bocholt ist ein voluminöser Band zur Stadtgeschichte im 20. Jahrhundert erschienen. Das Sammelwerk wurde vom Bielefelder Historiker Hans-Walter Schmuhl im Auftrag der Stadt herausgegeben. Es vereint zwei umfassende Darstellungen zur Stadtgeschichte in... [mehr]

Mit Kapitän Prehn auf der „Sierra Córdoba“: Die 10. Norwegenfahrt der NS-Gemeinschaft „Kraft durch Freude“

30.05.2023 Niklas Regenbrecht

„So fahret denn hin in die Heimat und kündet von der Märchenwelt des hohen Nordens“, heißt es in der Sonder-Ausgabe der Bordzeitung des Dampfers Sierra Córdoba zum Abschluss einer einwöchigen Seereise nach Norwegen. Ausgelaufen war das 156 Meter lange und 20 Meter breite Dampfschiff des Norddeutschen Lloyd... [mehr]

Eine Ausstellung über einen der berühmtesten Zauberkünstler des 19. Jahrhunderts im Stadtmuseum Münster

26.05.2023 Marcel Brüntrup

Kaum jemand wird Alexander Heimbürger alias Herr Alexander unter seinem echten oder seinem Künstlernamen kennen und wissen, dass er 1819 in Münster in Westfalen geboren wurde und zu seiner Zeit einer der berühmtesten und einflussreichsten Zauberkünstler der Welt war. [mehr]

Arbeitspartner, Reittier, Repräsentationsmittel. Pferde in ländlichen Familienfotoalben.

19.05.2023 Marcel Brüntrup

Pferde haben die westfälische Landschaft und Kultur maßgeblich geprägt und waren bis vor wenigen Jahrzehnten aus dem alltäglichen Leben kaum wegzudenken. Dies spiegelt sich auch in den bäuerlich-ländlichen Familienfotoalben wider, welche die Kommission Alltagskulturforschung für Westfalen im Rahmen eines Dokumentations- und Forschungsprojekts gesammelt und digitalisiert hat. [mehr]

Belecker Sturmtag

16.05.2023 Marcel Brüntrup

Der Auslöser für den heutigen „Belecker Sturmtag“ ist ein Kapitel westfälischer Landesgeschichte pur. Während der „Soester Fehde“ (1444–1449, es ging um die Freiheit der Stadt Soest gegenüber dem Erzbischof von Köln) überfielen die Truppen der Stadt Soest immer wieder die Kleinstädte des Erzbischofs im Herzogtum Westfalen. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagworte: Andreas Eiynck · Brauch