Resonanz auf die Arbeiten der Kommission Alltagskulturforschung im Jahr 2022

23.12.2022 Niklas Regenbrecht

Mit einem Rückblick auf einige Resonanzen zu unserer Arbeit verabschiedet sich das Blog Alltagskultur in die Weihnachtspause. Wir wünschen allen Leserinnen und Lesern ein frohes Weihnachtsfest und ein gutes neues Jahr! Ab dem 6. Januar 2023 posten wir wie gewohnt Beiträge zur Alltagskultur... [mehr]

Weihnachten in bäuerlich-ländlichen Familienfotoalben aus Westfalen

20.12.2022 Niklas Regenbrecht

Der Familienvater im Sonntagsstaat steht neben dem Klavier und blickt über die Köpfe seiner Töchter hinweg zum festlich geschmückten Weihnachtsbaum, der erhöht auf einem weiß gedeckten Tischchen thront. Eines der Mädchen sitzt mit dem Rücken zur Kamera am Klavier – auch sie hat den Blick zu den funkelnden Christbaumkugeln... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Marcel Brüntrup

Papp- und Klappkrippe mit Kuchen, Kaninchen und Elefant

13.12.2022 Niklas Regenbrecht

Krippen gehören für viele Menschen zur Weihnachtszeit wie Weihnachtsbaum und Adventskranz. Es gibt sie in den unterschiedlichsten Größen, Materialien, Qualitäten und Macharten. Von lebendigen Krippen über lebensgroßes Figuren, von kindlichen Bastelarbeiten zu kunstfertigen Holzschnitzereien, von Kastenkrippen bis hin zu winzigen Miniaturdarstellungen, um nur wenige Beispiele zu nennen. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Niklas Regenbrecht

Herbert Tengelmann war in der NS-Zeit Multifunktionär in der Textilbranche

09.12.2022 Niklas Regenbrecht

Der Gründer der heutigen Firma Brax-Leineweber übernahm ab 1933 zahlreiche Funktionen und war auch an „Arisierungen“ beteiligt. Nach 1945 im Osten enteignet, baute er im Westen seine Firmen wieder auf.

Herbert Tengelmann (1896 bis 1959) ist in Herford bekannt als Gründer der Firma Leineweber... [mehr]