Der Sagenweg in Raesfeld

21.10.2022 Peter Herschlein

Unter dem Motto „Raesfeld – einfach sagenhaft“ richtete die Gemeinde Raesfeld im Jahr 2010 einen „Sagenweg“ ein, der auf Schautafeln im Freien die Sagenwelt des Dorfes, des Schlosses und der Bauerschaften vorstellt. Die Route führt vom Ortskern zum bekannten Wasserschloss Raesfeld, der heutigen Akademie des Handwerks. [mehr]

Kategorie: Aus anderen Sammlungen

Schlagwort: Andreas Eiynck

Ein europäischer Weltenbrand vor Ort: Das Kirchspiel Holzhausen und der Siebenjährige Krieg (1756–1763)

18.10.2022 Niklas Regenbrecht

Der Siebenjährige Krieg (1756–1763) versetzte ganz Europa in Angst und Schrecken. Auch im Kirchspiel Holzhausen (heute Ortsteil der Stadt Preußisch Oldendorf) machte sich diese schwerwiegende Auseinandersetzung bemerkbar, in die alle europäischen Großmächte involviert waren. Die Kriegshandlungen hatten auch unmittelbare Auswirkungen auf die Eingesessenen der hiesigen Bauerschaften... [mehr]

Butter + Brot = Butterbrot. Sonderausstellung im kult Westmünsterland

14.10.2022 Niklas Regenbrecht

Butter und Brot. Beide Lebensmittel sind seit Urzeiten bekannt. Im Orient sind Backöfen schon aus der Zeit um 5.000 v. Chr. nachgewiesen, und Butter wurde ebenfalls schon in vorgeschichtlicher Zeit hergestellt. Nähere Hinweise nicht nur aus archäologischen, sondern auch aus schriftlichen Quellen gibt es für Nordwesteuropa seit dem Frühmittelalter. [mehr]

„Wissenswert Westfälisch“! Der Mühlenhof in Münster startet eine neue Vortragsreihen-Runde

04.10.2022 Niklas Regenbrecht

„Wissenswert Westfälisch“ – unter diesem Motto steht die aktuelle Vortragsreihe zur Geschichte des Münsterlandes, mit der das Mühlenhof-Freilichtmuseum Münster wieder in das Winterhalbjahr startet. Von Oktober bis März laden unterschiedliche Vorträge monatlich in den Gräftenhof am Theo-Breider-Weg ein, um Einblicke in die Vergangenheit der Region zu präsentieren. [mehr]

Kategorie: Veranstaltungen

Schlagwort: Christof Spannhoff