„Viele Kanonen, Tanks und Flieger…“.

18.02.2020

 Fotografien und „Frontberichte“ aus dem Bestand Machemer

„Hier sind sehr viele deutsche Soldaten, und wir haben viele Kanonen, Tanks und Flieger. Wenn Vati erst wieder bei Euch ist, wird er Euch viel erzählen und viele schöne Bilder und Filme zeigen.“

Diese Worte richtete der Sanitäts... [mehr]

Der Kaiser, eine Bootstour und "Plommi"

07.01.2020

Atelierfotografien im Archiv für Alltagskultur

Die 1837 durch den französischen Maler Louis Jacques Mandé Daguerre erfundene Daguerreotypie gilt als Beginn der Fotografie. Zwar wurden zeitgleich auch andere Verfahren mit vergleichbaren Effekten erfunden, die Daguerreotypie setzte sich jedoch durch. Die anfangs mit sechs bis sieben Mecklenburgischen Talern... [mehr]

So sieht ein Stutenkerl aus!

19.12.2019

Vor ein paar Tagen wurde an dieser Stelle die Frage aufgegriffen, wie eigentlich ein Stutenkerl aussehe. Zwischen 1955 und 1980 haben, wie präsentiert, die Gewährsleute der Volkskundlichen Kommission für Westfalen zur Feder gegriffen und das Aussehen der an ihrem Wohnort üblichen Stutenkerle mittels Skizzen für die Nachwelt festgehalten... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Niklas Regenbrecht · Nahrung · Brauch

Adventszeit im Archiv für Alltagskultur in Westfalen – oder: Wie sieht eigentlich ein Stutenkerl aus?

03.12.2019

„Die Adventszeit ist im allgemeinen nicht als solche gefeiert worden.“ oder: „Es lag ehedem über diesen vier Wochen eine besondere Weihe und Besinnlichkeit.“ Anhand dieser beiden Aussagen zeigt sich schon: ganz einig waren sich die „Gewährsleute“ nicht, die zwischen 1955 und 1980 172 Berichte über... [mehr]