„Schockolade zu machen"

27.08.2019

Ein Schokoladenrezept aus dem Jahr 1788

„Kochbuch: Starker Pappeinband, marmoriert schwarz-braun. Handschriftlich, 69 und 14 Rezepte jeweils durchnummeriert, 1788.  Maße: 20,7 x 16,5 cm.“

Hinter dieser knappen Angabe im Findbuch zur Inventarnummer K 2478 verbirgt sich das älteste Kochbuch im Besitz der Volkskundlichen Kommission für Westfalen. [mehr]

Vom Zahnausziehen, Aderlassen und Blutegel-Setzen

20.08.2019

Das aus der Mode geratene Handwerk der Barbiere

Wer glaubt, Barbiere verstanden sich traditionell ausschließlich auf die Rasur und den Herrenhaarschnitt, der hat weit gefehlt. Eine von der Königlichen Regierung zu Münster für den Barbier Heinrich Köhling zu Werne 1866 ausgestellte Konzession zur Ausübung seines Gewerbes zeigt anschaulich... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Schriftgut · Handwerk · Dörte Hein

Luftschiffabsturz im Teutoburger Wald am 28. Juni 1910

28.06.2019

Volksschullehrer Heinrich Mevenkamp beschreibt die Havarie in seinen Lebenserinnerungen

Die achtbändigen Lebenserinnerungen von Heinrich Mevenkamp aus Rheine-Catenhorn, die sich im Archiv der Volkskundlichen Kommission befinden, sind eine spannende Quelle für das ausgehende 19. und die erste Hälfte des 20. Jahrhunderts. Als Einjährig-Freiwilliger in der 5. Kompagnie des Infanterie-Regiments... [mehr]

Eine neue Heimat für das Bildarchiv des Westfälischen Heimatbunds

12.06.2019

Volkskundliche Kommission übernimmt Fotosammlung

Ein Karteischrank mit Schubkästen: „Der Mensch“ (3), „Menschenwerk“ (10), „Landschaften; Gewässer; Höhlen, Pflanzen, Bäume; Tiere“ (4), „Bauten, Gedenkstätten“ (3), „Westfälischer Heimatbund“ (1) und „Großformate“ (1). Die beschrifteten Kästen enthalten überwiegend Fotografien, die auf DIN-A4-Karten... [mehr]

Urlaubsfotos aus dem Jahr 1944

21.05.2019

Eigentlich suchten wir ja nach Motiven für die Gestaltung unseres Blogs, die eine gewisse Themenvielfalt abbilden. Wir sichteten Manuskripte, Dias, ein kleines Sammelsurium an Kisten, in denen Archivgut seinen Weg zu uns fand. Und mehrere Fotoalben. Eines dieser Alben sicherte sich durch die eingeklebten Pflanzen direkt einen Platz... [mehr]