Das Tecklenburger Land vor 250 Jahren

29.05.2020

Neues Buch zur Geschichte der Grafschaft Tecklenburg erschienen

Verwaltungsberichte – für die einen der Inbegriff tödlicher Langeweile, für die anderen faszinierende Informationsquelle. Letzteres gilt vor allem dann, wenn diese Dokumente bereits über 250 Jahre alt sind und einen tiefen Einblick in Vergangenheit und Lebenswelt unserer Vorfahren geben. [mehr]

No place but home

26.05.2020

Künstlerisch-dokumentarischer Beitrag zum Thema "Corona-Alltag"

Insa Lügger und Ӕlfleda Clackson, zwei Studentinnen der Münster School of Design, haben unter dem Titel "No place but home" ein online-Zine initiiert, welches den Corona-Alltag aus verschiedener, eher künstlerisch-persönlicher Warte zeigt und dokumentiert. Unter Mitarbeit von zahlreichen weiteren AutorInnen, GrafikerInnen... [mehr]

Alles -meier, oder was?

28.01.2020

Sie begegnen fast überall in Westfalen – auf Hinweisschildern, Werbebannern, LKW-Aufschriften, Klingelschildern, Werbetafeln, Leuchtreklamen und auf Straßenschildern: Namen mit der Endung ‑meier. Der Phantasie scheinen dabei keine Grenzen gesetzt zu sein. Von Alteruthemeyer über Grotemeyer, Kiffmeyer und Sellmeier bis hin zu Tassemeier und Wermeyer... [mehr]

Neuerscheinung im Jovis-Verlag: Housing the Family. Locating the single-family home in Germany

10.01.2020

Kurz vor Weihnachten ist der von Christiane Cantauw, Anne Caplan und Elisabeth Timm herausgegebene Band zur internationalen Abschlusskonferenz des drittmittelgeförderten Forschungsverbundes „Der Lauf der Dinge oder Privatbesitz? Ein Haus und seine Objekte zwischen Familienleben, Ressourcenwirtschaft und Museum“ erschienen. [mehr]