Die Sorgen der Müller. Zur Geschichte der Hollweder Mühle im 18. Jahrhundert

17.11.2023 Marcel Brüntrup

Mühlen zur Herstellung von Mehl waren in der Frühen Neuzeit äußerst wichtige Anlagen, stellten sie doch die Ernährungssicherheit in Stadt und Land sicher. Überdies versprachen sich ihre Betreiber von ihnen hohe Verdienstmöglichkeiten. Folgerichtig befassten sich deswegen auch die preußischen Kriegs- und Domänenkammern mit Wind-, Wasser-, Ross- und Schiffmühlen. [mehr]

„Wiltu wissen welche eine zaubersche sey“

31.10.2023 Kathrin Schulte

Zauberbücher im Archiv für Alltagskultur

Die Tage werden kürzer, das Wetter ungemütlicher, auf den Startseiten der Streamingdienste und im regulären Fernsehprogramm mehren sich die Horrorfilme – all dies Zeichen dafür, dass wieder einmal Halloween bevorsteht. Wir haben das zum Anlass genommen, um im Archiv für Alltagskultur nach Magischem... [mehr]

Schädlich oder unentbehrlich? Die Mindener Kriegs- und Domänenkammer und die Debatte um das Laubsammeln in westfälischen Wäldern

27.10.2023 Niklas Regenbrecht

Im Herbst fallen die Blätter von den Bäumen. Was heutzutage viele Gartenliebhaber angesichts der damit verbundenen Arbeit verärgert, galt einst als begehrte Ressource. Das Einsammeln des Laubes war historisch keinesfalls für alle Menschen ein lästiges Übel. Und dennoch erhitzte das Blattwerk die Gemüter... [mehr]

Die Ärmel hochkrempeln: Die Kriegs- und Domänenkammer in Minden und die Impfung gegen die Pocken

19.09.2023 Kathrin Schulte

Die Pocken waren in der Frühen Neuzeit eine gefürchtete Krankheit. Kam es zum Ausbruch, starben nicht selten zahlreiche Menschen. Insbesondere Kinder raffte die Seuche dahin. Die landesherrlichen Behörden im preußischen Westfalen, also auch die Kriegs- und Domänenkammer in Minden, betrachteten diese Entwicklung mit großer Sorge. [mehr]

Von beglückenden Momenten und schweren Schicksalsschlägen: Die Tagebücher der Äbtissin Louise von Vincke (1766–1834)

25.08.2023 Niklas Regenbrecht

Louise von Vincke (1766–1834) wurde 1795 zur Äbtissin des Stifts Quernheim gewählt. Damit übernahm sie die Leitung dieser geistlichen Institution für unverheiratete Töchter adliger Herkunft. In ihrer Kindheit hatte sie eine standesgemäße Ausbildung erhalten, zu der Reisen, der Besuch von Bällen oder Theateraufführungen gehörten. Bereits... [mehr]

„Diebereyen“, „Zügellosigkeiten“ und „schwache Nerven“: Kriegs- und Domänenräte auf Reisen

15.08.2023 Marcel Brüntrup

Sommerzeit ist Reisezeit! Und auch die Beamten der Mindener Kriegs- und Domänenkammer reisten umher. Denn eine wichtige Aufgabe der Räte bestand darin, dem Landesherrn, also dem preußischen König, regelmäßig Bericht über den Zustand des Verwaltungssprengels zu erstatten. Ihre Bereisungsprotokolle geben einen guten Eindruck vom Leben und Alltag im [mehr]