Erfindergeist in Minden und Ravensberg

11.04.2023 Niklas Regenbrecht

Die Kriegs- und Domänenkammer in Minden war unter anderem in Wirtschaftsangelegenheiten der Territorien Minden und Ravensberg zuständig. Ein besonderes Augenmerk sollten die landesherrlichen Beamten auf die Förderung von Handel und Gewerbe legen. In diesem Zusammenhang konnte es schon mal vorkommen, dass ihnen die Untertanen Entdeckungen oder Entwicklungen präsentierten. [mehr]

Die Georgica Curiosa – ein Höhepunkt der frühneuzeitlichen Hausväterliteratur

28.02.2023 Niklas Regenbrecht

Im Archiv für Alltagskultur, geschützt in einer speziell angefertigten Box aus stabiler Pappe, lagert ein Exemplar des ersten Teils der „Georgica Curiosa Aucta, Das ist: Umständlicher Bericht und klarer Unterricht Von dem vermehrten und verbesserten Adelichen Land- und Feld-Leben…“, verfasst von dem österreichischen Landadeligen Wolf Helmhardt von Hohberg. [mehr]

Ein Dickicht voller Alltagskultur: Die preußischen Kriegs- und Domänenkammern in Westfalen im 18. Jahrhundert

21.02.2023 Niklas Regenbrecht

2023 jährt sich die Gründung der preußischen Kriegs- und Domänenkammern zum 300. Mal. Zu Jahresbeginn 1723 ordnete König Friedrich Wilhelm I. (1688–1740) die Bildung dieser Verwaltungsinstanz an. Nun, bestimmt können sich die meisten spannendere Dinge vorstellen als Verwaltungsgeschichte. Überhaupt mag man fragen: Ein Thema für die Alltagsgeschichte? [mehr]