Mythos Immenhof – Eine Ausstellung des Literaturmuseums Haus Nottbeck

19.10.2021 Niklas Regenbrecht

Angela, Dick und Dalli, Oma Jantzen, Ethelbert, die Ponys und ihre Fohlen dürften vor allem dem älteren Kinopublikum noch gut in Erinnerung sein: In den 1950er Jahren erzielte die deutsche Heimatfilmtrilogie um den Ponyhof Immenhof jedenfalls erkleckliche Erlöse an den Kinokassen. In den Hauptrollen waren... [mehr]

Das Land des Lächelns: Fotoband von Martin Langer zeigt den Alltag in der westfälischen Provinz

12.10.2021 Niklas Regenbrecht

Im Verlag Seltmann ist in diesem Jahr ein Fotoband erschienen, der Menschen und ihren Alltag zu Beginn der 1980er Jahre beleuchtet. Die 79 Schwarzweißfotografien aus dem querformatigen Band stammen von Martin Langer, der in den 1980er Jahren in Bielefeld Fotografie-Design studiert hat. Als fotografischer Flaneur hat er... [mehr]

„Das Reisen ist des Kellners Lust.“ Ein Liederbuch für deutsche Gastwirts-Gehilfen von 1905

17.09.2021 Dorothee Jahnke

Unter der Signatur L 174 findet sich in der Bibliothek der Kommission Alltagskulturforschung ein äußerlich recht unscheinbares Büchlein. Der braune Einband und die nicht mehr lesbare Schrift auf dem Buchrücken haben in der Vergangenheit wohl dazu geführt, dass die nur 16 Zentimeter hohe Veröffentlichung wenig Beachtung fand. [mehr]

Briefe, Podcasts und Poetry-Slams erzählen vom Alltag Heranwachsender in der Corona-Pandemie. Ein Projekt der Gesamtschule Münster-Mitte

30.07.2021 Dorothee Jahnke

2020/21 war auch für Schüler:innen und Lehrer:innen eine schwierige Zeit. Wegen der Corona-Pandemie hatte sich ihr Schulalltag grundlegend verändert. Distanzunterricht, Wechselunterricht, Hygienekonzepte, Homeschooling, digitaler Unterricht und vieles mehr verlangten ihnen enorme Flexibilität, Frustrationstoleranz und einen langen Atem ab. [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagwort: Christiane Cantauw

„Wir sind bei großer Hitze gut ins Südreich der Staufer gelangt.“ – Was Urlaubspostkarten über das Reisen verraten

23.07.2021 Dorothee Jahnke

Wie kein anderes Medium ist die Ansichtskarte aufs Engste verbunden mit der Entstehung und Entwicklung des Tourismus. War dieser vor dem Zweiten Weltkrieg noch ein überschaubares Phänomen, so dokumentiert sich die zunehmende wirtschaftliche Prosperität seit den 1950er Jahren ... [mehr]

Kategorie: Aus unserer Sammlung

Schlagworte: Christiane Cantauw · Freizeit